
Hochintegrierter, digitaler SCR2-Multischalter mit Breitband-Konverter
Diese neue Verteiltechnik hätte man sich schon lange gewünscht. Die Installation wird massiv vereinfacht und die Möglichkeiten sind extrem vielfältig. Mit den neuen Breitband-LNBs wird die komplette Bandbreite eines Satelliten über nur 2 Koaxialkabel übertragen. Für eine Gemeinschaftsanlage mit den Satelliten Astra 19,2° und Hotbird 13° sind also nicht mehr wie bis anhin üblich 8 Koaxialkabel notwendig, sondern es genügen 4 Koaxialkabel!Der Trick dabei ist, dass es kein unteres und oberes Frequenzband mehr gibt, die vertikale und horizontale Ebene werden jeweils einem Block (290-2340MHz) übertragen.
Für die Verteilung der Satellitensignale verwendet man einen digitalen Multischalter, welcher die Standards SCR nach EN50494 (auch Unicabel-I) und SCR2 nach EN50607 (auch Unicable-II, JESS oder SatCR2) unterstützt. Der SCR2-Multischalter 9734 von Johansson hat zwei Ausgänge und erkennt automatisch, welche Steuerbefehle benutzt werden. Mit SCR2 können an diesem extrem kompakten Multischalter bis zu 32 Teilnehmer (2x 16) angeschlossen werden. Dank SCR-Technik ist keine Sternverteilung notwendig, auch geschlaufte Antennendosen (Baumnetz) gewähren den vollen Zugriff auf alle verfügbaren Programme.
- von SAT-Antenne zum Multischalter sind für 2 Satelliten nur 4 Koaxialkabel notwendig (4x 290-2340MHz)
- alle Transponder von zwei Satelliten (z.B. Astra und Hotbird) sind ohne Einschränkung verfügbar
- die rauscharmen Breitband-Konverter verfügen über eine Standardbefestigung von 40mm
- die SCR2-Multischalter sind sehr kompakt 92 x 90 x 40mm (H x B x T)
- die SAT-ZF-Eingänge des Multischalters können zwischen Breitband-LNB oder Quattro-LNB umgeschaltet werden
- Der SCR2-Multischalter 9734 verfügt über zwei Teilnehmerausgänge, welche wie folgt belegt werden können:
Variante 1: SCR2 (Unicable-II) für 16 Teilnehmer pro Ausgang
Variante 2: SCR (Unicable-I) für 4 Teilnehmer pro Ausgang
Variante 3: normale Empfänger ohne SCR/SCR2 für einen Teilnehmer pro Ausgang